| 
                
            18.05.2014 - Die Herren des Deutschen Hockey-Bundes werden mit einer Titel erfahrenen Mannschaft zur Weltmeisterschaft nach Den Haag (NED) reisen. Bundestrainer Markus Weise nominierte im Anschluss an das ERGO Masters in Düsseldorf insgesamt 15 Spieler, die noch bei der Europameisterschaft 2013 in Boom (BEL) den Titel geholt hatten. Dazu kehren mit Kapitän Maximilian Müller (Foto) und Eckenspezialist Christopher Zeller zwei Leistungsträger in den Kader zurück. Verzichten wird Weise hingegen auf Olympiasieger Moritz Fürste. 
              
            "Wir haben uns für einen Kader entschieden, mit dem wir in den letzten zwei Wochen der kurzen Vorbereitung noch intensiv arbeiten können. Diese Zeit werden wir auch brauchen, um unsere Taktiken weiter einzuspielen“, kommentierte Bundestrainer Markus Weise seine Entscheidung. „Die Spiele in Düsseldorf haben gezeigt, dass wir dicht dran sind an der internationalen Spitze. Ob es dann aber in Den Haag auch zum großen Wurf reicht, werden wir dann sehen.“ 
            Ein Fragezeichen stand lange hinter der Nominierung der lange verletzten beziehungsweise erkrankten Stammkräfte Maximilian Müller, Oliver Korn und Moritz Fürste. Während Erstere den Belastungstest in Düsseldorf bestanden und sich in guter Verfassung präsentiert haben, wollte der Bundestrainer das Risiko mit Moritz Fürste nach dessen Kreuzbandriss nicht eingehen, nicht zuletzt auch, um den Hamburger zu schützen. Sein Comeback bei einem großen Turnier gibt Stürmerstar Christopher Zeller, der zuletzt aufgrund seines Examens die Europameisterschaft ausgelassen hatte. Sein erstes großes Turnier wird FIH Young Player of the Year Christopher Rühr bestreiten. 
            Aus dem Kader, der bei den ERGO Masters aufgelaufen war, haben letztlich Tobias Matania und Niklas Wellen den Sprung in den WM-Kader nicht geschafft. Dafür nominierte Weise erwartungsgemäß Welthockeyspieler Tobias Hauke sowie Mats Grambusch, die in Düsseldorf aus Verletzungsgründen nicht dabei waren. Wie der Hamburger Moritz Polk stehen Matania und Wellen jedoch als Nachrücker bereit. 
            Der 18-köpfige deutsche WM-Kader 
            Dieser Kader tritt für Deutschland bei der WM in Den Haag (NED) an: 
              
            Nr.	Name	                     			Verein                        				Alter     		Länderspiele 
              
            1  	Jacobi, Nicolas (Tor)      		UHC Hamburg            		27	         	57 
            3  	Butt, Linus                     Crefelder HTC            		27          		94 
            4  	Müller, Maximilian          		Nürnberger HTC          26          		179 
            6  	Häner, Martin                 Berliner HC                 25          		109 
            8  	Grambusch, Mats          		Rot-Weiss Köln             21           		19 
            10 	Wesley, Christopher      		Nürnberger HTC         		26           		84 
            13  Hauke, Tobias                Harvestehuder THC    		26           		204 
            14 	Rabente, Jan-Philipp      		UHC Hamburg            		26           		90 
            15 	Wess, Benjamin             		Rot-Weiss Köln          		28           		150 
            16 	Arnold, Pilt                    			Berliner HC               			25            62 
            17 	Rühr, Christopher          		Uhlenhorst Mülheim     		20          		20 
            18 	Korn, Oliver                  			UHC Hamburg            		29           		146 
            19 	Zeller, Christopher          Rot-Weiss Köln           		29           		187 
            20 	Zwicker, Martin               Berliner HC                			27           		91 
            23 	Fuchs, Florian                			UHC Hamburg            		22            97 
            24  Fürk, Benedikt               		Uhlenhorst Mülheim     25           		40 
            26 	Stralkowski, Thilo           		Uhlenhorst Mülheim    		26           63 
            30 	Reuß, Felix (Tor)             		Uhlenhorst Mülheim    		23           		7 
              
             |