Allgemein

Hockey Nachrichten

Jugendpokal 2023

10. Endrunden Nord und Süd in Berlin, Lübeck, Grünwald und Würzburg

 

21.09.2023 - Dieses Jahr wird der Deutsche Jugendpokal an vier Orten ausgetragen. Der Jugendpokal Nord findet am 23./24.09.2023 für die Weibliche U16 beim TiB in Berlin und für die Männliche U16 bei Phönix Lübeck statt. Der Jugendpokal Süd ist drei Wochen später am 07./08.10.2023 für die Weibliche U16 beim TSV Grünwald und für die Männliche U16 beim HTC Würzburg.

Alle Informationen zu den vier Turnieren des 10. Jugendpokals gibt es auf » magazin.hockey.de:

Jugendpokal Nord - Weibliche U16Jugendpokal Nord - Männliche U16
» Turnier beim TiB Berlin» Turnier bei Phönix Lübeck
» Spielplan, Ergebnisse» Spielplan, Ergebnisse

Jugendpokal Süd - Weibliche U16Jugendpokal Süd - Männliche U16
» Turnier beim TSV Grünwald» Turnier beim HTC Würzburg
» Spielplan, Ergebnisse» Spielplan, Ergebnisse

Löwenpokal: Nach umkämpftem 0:0 bleibt der Pokal in Köln

Herausforderer Hamburg trotzt dem Titelverteidiger Köln ein Unentschieden ab

 

26.09.2023 - Durch ein 0:0 gegen Herausforderer Hamburg verteidigt Köln den Löwenpokal im 118. Spiel dieses Traditionswettbewerbs der Senioren-Städtemannschaften im Gesamtalter von 500 Jahren. Dabei kommt den Kölnern die Regel zugute, dass bei einem Unentschieden der Bayerische Löwe im Besitz des Titelverteidigers bleibt. Für die Kölner war das der insgesamt 13. Sieg. Als nächsten Herausforderer erwarten sie jetzt im Frühjahr 2024 die Mannschaft aus Offenbach.


» Link zur Löwenpokalseite

DM Jugend Feld 2023

Ausrichter für die DM-Endrunden der Jugend gesucht

 

26.09.2023 - Die Endrunden der DM Jugend Feld werden am 21./22. Oktober 2023 ausgetragen. Die Zwischenrunden finden 7 Tage vorher am 14./15. Oktober 2023 statt. Die Einteilung der 4 Zwischenrunden je Altersklasse WU18, WU16, WU14, MU18, MU16 und MU14 gibt es hier:

» Einteilung der Zwischenrunden (PDF)

Zur Zeit werden die Qualifikationen in den Regionen Nord, Ost, Süd und West ausgetragen. Die Spielpläne der Zwischenrunden werden laufend aktualisiert:

» Spielpläne und Ergebnisse

Die 6 Endrunden werden in Kürze ausgeschrieben. Hinweise zur Bewerbung gibt es dann im Downloadbereich der Sonderseite:

» zur Sonderseite auf magazin.hockey.de

Dyn Hockey Livestreams auf YouTube

1. Feldhockey-Bundesliga der Herren und Damen

 

06.09.2023 - Die Feldhockey-Bundesliga-Saison 2023/2024 der Herren und Damen startet an diesem Wochenende, 9./10. September 2023. Mit der neuen Spielzeit beginnt ebenfalls die Medienpartnerschaft der Hockey-Bundesliga mit Dyn – ab sofort sind alle Livestreams der 1. Feldhockey Bundesliga der Damen und Herren auf dem Youtube-Kanal @dynhockey zu sehen sein, inklusive Play Offs und Final4, insgesamt rund 230 Spiele.

» zur Plattform...

DHB-Jugendlager zu den EuroHockey Championships 2023

Noch 5 Plätze frei

 

18.08.2023 - Du engagierst dich im Hockey? Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt? Du hast Bock weitere junge Engagierte aus Hockeydeutschland kennenzulernen? Du interessierst dich für spannende Workshops im Bereich Sport und Ehrenamt? UND würdest gern die Finalspiele live im Stadion sehen? Vom 24.- 27. August 2023 findet das DHB- Jugendlager zu den EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach statt. Es sind noch 5 Plätze frei! Neben spannenden Workshops und Gesprächen mit Menschen aus den verschiedensten Hockeybereichen, sind wir am ganzen Finalwochenende ab 11:30 im Stadion!

» weitere Infos hier...

U21: EM-Sideevent als wertvolle Vorbereitung auf die WM

Vier-Nationen-Turnier beim Düsseldorfer HC mit Gästen aus Indien, Spanien, England

 

17.08.2023 - Als Sideevent zur Europameisterschaft in Mönchengladbach wird es auf der Anlage des Düsseldorfer HC zwischen 18. und 23. August ein Vier-Nationen-Turnier für U21-Mannschaften geben. Mit ihren weiblichen wie männlichen Nachwuchsteams sind Indien, Spanien und England zusammen mit Gastgeber Deutschland am Start. Für alle ist es eine wertvolle Vorbereitungsstation auf dem Weg zu den U21-Weltmeisterschaften Ende des Jahres.

Eigentlich wäre auch noch Argentinien im Düsseldorfer Teilnehmerfeld gewesen, aber der südamerikanische Verband bekam die Reise nach Europa nicht finanziert und musste vor einem Monat seine Zusage wieder zurückziehen. „Das ist schade, aber wir haben trotzdem ein attraktives Feld. Besonders froh können wir sein, dass es mit Indien geklappt hat“, freut sich Juniorinnen-Bundestrainer Akim Bouchouchi über einen in dieser Altersklasse eher seltenen Erfahrungsaustausch. Der Wert des Düsseldorfer Duells wird noch dadurch erhöht, dass Indiens U21 Ende November in Santiago de Chile WM-Gruppengegner der deutschen Juniorinnen sein wird.

„Für uns wird dieses coole Turnier der erste Feinschliff Richtung WM. Wir haben den Kader auf 25 Spieler reduziert. Das ist der Kreis, der bis zum Ende zur Verfügung steht und aus dem das WM-Team nominiert wird“, sagt Junioren-Bundestrainer Rein van Eijk

» zur Eventseite der Juniorinnen in Düsseldorf
» zur Eventseite der Junioren in Düsseldorf

Update Digitalprojekt

Spielbetrieb Feld für Regionalligen findet in 2023 im bestehenden System statt. 1. & 2. Bundesliga wird weiterhin im neuen System fortgeführt.

 

02.08.2023 - Nach Rücksprache mit den Landesverbänden und dem Deutschen Hockey-Bund (DHB) hat das „DHB / digital“ Projektteam die Entscheidung getroffen, die flächendeckende Einführung des neuen Spielsystems für die Regionalligen und alle weiteren Erwachsenen Ligen zu verschieben und nur einen Testbetrieb durchzuführen. Die 1. und 2. Bundesliga werden weiterhin im neuen System fortgeführt.

» weiter

Juniorinnen: Stark mitgehalten mit Chile-Damen

Zweimal 1:2 des deutschen C-Kaders in Ludwigsburg / Auch DHB-Damen gegen Chile

 

02.08.2023 - Mit einem Lehrgang in Ludwigsburg und zwei Länderspielen gegen die Damen-Nationalmannschaft von Chile haben die deutschen Juniorinnen eine weitere Etappe auf dem Weg Richtung U21-Weltmeisterschaft (Ende November in Santiago des Chile) absolviert. Dass beide Partien knapp mit 1:2 verloren wurden, störte Bundestrainer Akim Bouchouchi nur wenig. Letztlich konnte er sehr zufrieden sein, wie ordentlich seine jungen Schützlinge gegen die Nr. 14 der Damen-Weltrangliste mithalten konnten.

Am Freitag und Samstag (jeweils 18 Uhr) spielen die Chileninnen jetzt noch gegen die deutschen Damen. Die Chile-Tests sind für den EM-Kader von Bundestrainer Valentin Altenburg die letzten beiden Spiele vor der Europameisterschaft.


» zur Lehrgangsseite der Weiblichen U21 in Ludwigsburg
» zur Lehrgangsseite der Damen in Ludwigsburg

Hockey spielen, Party feiern und EM-Spiele schauen im ausverkauften Hockeypark

Das DHB-Elternhockey-Meeting 2023

 

31.07.2023 - Das Elternhockey-Turnier mit Austragungsort Moers findet vom 19. bis 20. August im Rahmen der Eurohockey Championships 2023 statt und wartet mit einem deutschlandweiten Mannschaftsfeld auf. Auch das Rahmenprogramm steht und verspricht ein vielseitiges und Spaß bringendes Wochenende für alle Teilnehmenden.

Am Freitag ist für viele der Teams bereits die Anreise geplant. So steht am Abend ein Get-Together im Moerser Clubhaus an, bei dem der Gastgebende Verein alle Teams mit einer ersten Runde auf eigene Kosten herzlich willkommen heißen wird.

» weiter lesen

MU21: Drei Siege über den WM-Gruppengegner Frankreich

Deutsche Junioren gewinnen in Ludwigsburg 3:2, 5:0, 6:1 / Pech für Leon Lindemann

 

25.07.2023 - Mit einem Deutsch-Französischen Jugendwerks-Lehrgang und drei Länderspielen gegen Frankreich ging es für die deutschen Junioren weiter in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft (ab Ende November in Kuala Lumpur/Malaysia). In Ludwigsburg gelangen dem Team von Bundestrainer Rein van Eijk mit 3:2, 5:0 und 6:1 drei Siege über den WM-Vorrundengegner. Die gute Stimmung im Team wurde lediglich durch einen Unfall von Leon Lindemann getrübt. Der Wiesbadener Stürmer erlitt gleich im ersten Spiel nach einer unabsichtlichen Abwehraktion eines Gegenspielers einen doppelten Kieferbruch.


» zur Lehrgangsseite der Männlichen U21 in Ludwigsburg

Hockeyliga

Änderungen in der Bundesliga zur Feldsaison 2023/24

 

25.07.2023 - Für die 1. und 2. Bundesliga treten zur kommenden Saison folgende Änderungen in Kraft:

• Auf dem Feld dürfen in den Bundesligen nun insgesamt 18 Spieler eingesetzt werden, von denen zwei Torwarte mit vollständiger Schutzkleidung sind. Ohne zwei Torwarte mit vollständiger Schutzkleidung dürfen nur 17 Spieler eingesetzt werden (§27 Abs. 1 HL SPO).

• Im Fall des Unentschiedens eines Bundesligaspiels im Feldhockey folgt ein Shoot-out Wettbewerb, bei dem die siegreiche Mannschaft einen zusätzlichen Punkt erhält (§19 Abs. 1 HL SPO).

Für die übrigen Ligen ab Regionalliga abwärts gelten diese Regeln nicht. Es bleibt bei 17 bzw. 16 Spielern und beim Unentschieden. Die geänderte Spielordnung der Hockeyliga, weitere Ordnungen und die Bundesliga-Spielpläne für Feld und Halle der kommende Saison als PDF-Datei stehen auf der Seite der Hockeyliga zum Download zur Verfügung:

» zur Download-Seite der Hockeyliga

Special Hockey

Die Story der Hockeywettbewerbe der Special Olympics World Games und wie inklusiver Hockeysport gelingen kann

 

17.07.2023 - Die Special Olympics World Games Berlin 2023 liegen jetzt schon einige Tage zurück. Hockey feierte seine erfolgreiche Premiere bei den Weltspielen der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Der Deutsche Hockey-Bund schickte gemeinsam mit Special Olympics Deutschland zwei Nationalteams an den Start. Und das mit Erfolg: Einmal Gold und ein 4. Platz sprang für die deutschen Special Hockey Nationalteams heraus. Viel wichtiger aber: Die Sportler*innen aus ganz Deutschland haben gezeigt, welche Bedeutung inklusiver Hockeysport für sie und die Gesellschaft haben kann. Wir haben mit der Projektleiterin Special Hockey beim DHB gesprochen, warum die Weltspiele wichtig für den DHB waren und wie der Weg weitergehen soll.

» Artikel lesen

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
2. Oktober 2023

» Nachrichten Archiv


Apps für den Ergebnisdienst
 

» Impressum   » Datenschutz © 2023 • hockey.de