Allgemein
Hockey Nachrichten
|
DM Jugend Halle 2023
Viermal fiel die Entscheidung erst im Shootout
|
05.03.2023 - An diesem Wochenende fanden die DM Hallen-Endrunden im männlichen Bereich statt. Die Titel gingen nach Hamburg und zweimal nach Mannheim.
In der Männlichen U14 setzten sich die beiden Gruppensieger im Halbfinale durch: Rot-Weiss Köln schlug den Rüsselsheimer RK mit 2:1 und der Harvestehuder THC gewann mit 5:0 gegen Uhlenhorst Mülheim. Das Endspiel gewann der Harvestehuder THC mit 3:1 im Shootout, da die reguläre Spielzeit 2:2 endete. Das Spiel um Platz 3 gewann Uhlenhorst Mülheim.
Der Mannheimer HC und der Harvestehuder THC trennten sich im ersten Halbfinale der Männlichen U16 1:1. Den fälligen Shootout gewann der MHC 2:1. Das zweite Halbfinale gewann Rot-Weiss Köln mit 5:2 gegen die Zehlendorfer Wespen. Das Finale entschied der Mannheimer HC mit 3.2 für sich. Den 3. Platz belegte der HTHC.
Beide Halbfinale der Männliche U18 wurden im Shootout entschieden. Der Mannheimer HC gewann den Shootout mit 3:2 gegen den Berliner HC nach 3:3 in der regulären Spielzeit. Auch die Partie zwischen dem Münchner SC und den Zehlendorfer Wespen endete Remis 2:2. Mit 7:6 im Shootout schaffte der MSC den Finaleinzug. Den Titel gewann der Mannheimer HC mit 4:0. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Zehlendorfer Wespen.
» zur DM Sonderseite
|
|
 |
DM Jugend Halle 2023
Alle drei Titel im weiblichen Bereich gehen an den Nord-Osten
|
26.02.2023 - An diesem Wochenende fanden die DM Hallen-Endrunden im weiblichen Bereich statt. Alle drei Titel gingen in die Stadtstaaten im Nord-Osten.
Das Endspiel der Weiblichen U14 gewann der Berliner HC gegen den Münchner SC mit 2:0. Beide Teams waren schon in der Gruppenphase aufeinander getroffen und gewannen die Halbfinale gegen den Harvestehuder THC bzw. gegen Klipper THC mit 2:1.
In der Weiblichen U16 holte sich der Harvestehuder THC mit 5:0 den Blauen Wimpel. Er gewann sein Halbfinale gegen den UHC Hamburg. Vizemeister wurde der 1. Hanauer THC, der den Mannheimer HC aus dem Titelrennen warf.
Der Bremer HC dominierte das Turnier der Weiblichen U18. Er gewann alle seine Spiele und liess nur 2 Gegentore zu. Das Halbfinale gewannen die Bremerinnen gegen den Club an der Alster mit 2:0, das Finale gegen den Mannheimer HC mit 4:1. Der MHC hatte sich im Shootout gegen den Wiesbadener THC durchgesetzt.
» zur DM Sonderseite
|
|
 |
Hockey Bundesliga Final Four am 4./5. Februar 2023 in Frankfurt am Main
Düsseldorfer HC (Damen) und Harvestehuder THC (Herren) sind Deutscher Meister
|
02.02.2023 - Am kommenden Wochenende 4./5. Februar 2023 finden die deutschen Hallenhockey-Meisterschaften in der Ballsporthalle in Frankfurt am Main statt. Am Samstag finden die Halbfinale statt:
Damen 12:00 Uhr: Düsseldorfer HC – Mannheimer HC 4:0 (1:0) 14:15 Uhr: Münchner SC – Club an der Alster 6:7 m.SO (4:4,1:2)
Herrren 16:30 Uhr: Harvestehuder THC – Mannheimer HC 5:3 (2:2) 18:45 Uhr: Berliner HC – Club an der Alster 6:7 (1:2)
Sonntag Finale 12:00 Uhr Damen: Düsseldorfer HC - Der Club an der Alster 4:1
(1:1) 14:45 Uhr Herren: Harvestehuder THC - Der Club an der Alster 3:2 (1:1)
Alle sechs Spiele des Volvo E.R.B. Final4 2023 werden live und in voller Länge auf dem Kanal SPONTENT auf Twitch.tv zu sehen sein:
» Twitch.tv
|
|
 |
WELTMEISTER!!!
Deutschland bezwingt Belgien im WM-Finale
|
29.01.2023 - Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren ist Weltmeister. Beim Turnier in Indien besiegte das Team von Bundestrainer André Henning im Finale Belgien mit 5:4 im Penalty-Shootout. Nach einem 0:2-Rückstand kämpfte sich Deutschland zurück und drehte das Spiel sogar durch Kapitän Mats Grambusch. Kurz vor Schluss glichen die Belgier aus. Nach 60 Minuten stand es 3:3. Im Penalty-Shootout hielt Jean-Paul Danneberg den entscheidenden Penalty. Für Deutschland ist es nach 2002 und 2006 der dritte Weltmeistertitel.
» weiter
|
|
 |
Finaleinzug in letzter Minute
Honamas besiegen Australien mit 4:3
|
27.01.2023 - die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren hat das Finale der Weltmeisterschaft 2023 in Indien erreicht. Im Halbfinale gegen Australien gewann das Team von Bundestrainer André Henning heute mit 4:3. In einem spannenden Spiel stand es zwei Minuten vor dem Abpfiff noch 3:2 für Australien. Niklas Wellen erzielte fünf Sekunden vor Schluss den Siegtreffer. Zuletzt stand Deutschland 2010 in einem WM-Finale und gewann die Silbermedaille. Das Finale findet am Sonntag (29. Januar 2023) um 14.30 Uhr deutscher Zeit gegen Titelverteidiger Belgien statt.
» weiter
|
|
 |
WM 2023: England - Deutschland 5:6 n. Shoot-Out
Deutschland mit Mega-Comeback und Penalty-Shootout-Sieg
|
25.01.2023 - Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der Weltmeisterschaft. In einem packenden Duell mit England gelang dem Team von Bundestrainer André Henning ein Mega-Comeback. Durch Tore der Grambusch-Brüder in der 58. und 59. Minute erreicht Deutschland das Penalty-Shootout. Hier glänzt der eingewechselte Torhüter Jean-Paul Danneberg zweimal und sichert der deutschen Nationalmannschaft den 4:3-Sieg nach Penaltyschießen (2:2 nach regulärer Spielzeit). Deutschland steht damit erstmals seit 2010 wieder in einem WM-Halbfinale und trifft am Freitag (27. Januar) auf Australien.
» Spielbericht auf magazin.hockey.de
|
|
 |
LSB Statistik zum 1.1.2023
Die Statistik-Datenbank für 2023 steht nun zur Verfügung
|
14.01.2023 - Zum 1.1. eines jeden Jahres melden die Vereine ihre Mitgliedszahlen nach Altersklassen und Geschlecht getrennt an den zuständigen Landessportbund (LSB). Diese Zahlen werden auch von den Hockeyverbänden genutzt, um Beiträge und Gebühren zu ermitteln, deshalb werden sie in der Hockey-Datenbank hinterlegt.
Die Zahlen werden von Passstellen-Berechtigten der Landesverbände erfasst und können von den Vereinen über den Club Service eingesehen werden. Soweit vorhanden kann dort die Mitgliederentwicklung seit 2007 verfolgt werden.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das Webteam:
Webteam hockey.de
|
|
 |
Hallen-Europameisterschaft in Hamburg
Damen Europameister • Herren unterliegen im Finale 1:2 gegen Österreich
|
11.12.2022 - Die deutschen Damen sind Europameister! Im Endspiel schlugen sie die Niederländerinnen mit 5:4. Zu Halbzeit hatten die Danas noch 1:2 zurückgelegen. Im 3. Viertel zogen sie dann auf 4:3 davon und erzielten zu Beginn des letzten Viertels das 5:3. Die Niederländerinnen schafften noch das 5:4 und erhielten eine Schlussecke, die aber nichts mehr änderte.
Die Herren verloren das Spiel gegen Österreich mit 6:7 und verpassten so den direkten Einzug ins Finale. Nach einem 9:1 gegen Tschechien lagen sie in der Tabelle 3 Punkte und 5 Tore vor den Niederländern auf Platz 2. Mit einem 7:4 kam Oranje bis auf 2 Tore heran, konnten die Honamas aber nicht überholen. Das Finale beginnt um 14:00 Uhr und wird ab 13:30 Uhr auf » Sport1.de übertragen.
» Live-Block zur Hallen-EM
|
|
 |
Hallen-Europameisterschaft in Hamburg
Damen im Finale gegen die Niederlande • Herren gegen Österreich und Tschechien
|
10.12.2022 - Ohne Punktverlust beenden die deutschen Damen die Gruppenspiele der sechs Teilnehmer und spielen heute um 15:30 Uhr das Finale gegen den Gruppenzweiten Niederlande. Das Spiel wird Live auf Sport1 übertragen:
» Damenfinale auf Sport1.de
Vorher treffen die Herren auf Österreich (um 11:30) und auf Tschechien (um 18:00). Beide Spiele werden auf Hamburg1 bzw. Sport1 übertragen:
» Hamburg1.de
Weitere Informationen zu den Hallen-Europameisterschaften in Hamburg gibt es hier:
» Live-Block zur Hallen-EM
|
|
 |
Nachrichten Archiv
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
» zum Nachrichten Archiv
|