Bayern

Hockey Nachrichten

Jugendpokal 2023

10. Endrunden Nord und Süd in Berlin, Lübeck, Grünwald und Würzburg

 

21.09.2023 - Dieses Jahr wird der Deutsche Jugendpokal an vier Orten ausgetragen. Der Jugendpokal Nord findet am 23./24.09.2023 für die Weibliche U16 beim TiB in Berlin und für die Männliche U16 bei Phönix Lübeck statt. Der Jugendpokal Süd ist drei Wochen später am 07./08.10.2023 für die Weibliche U16 beim TSV Grünwald und für die Männliche U16 beim HTC Würzburg.

Alle Informationen zu den vier Turnieren des 10. Jugendpokals gibt es auf » magazin.hockey.de:

Jugendpokal Nord - Weibliche U16Jugendpokal Nord - Männliche U16
» Turnier beim TiB Berlin» Turnier bei Phönix Lübeck
» Spielplan, Ergebnisse» Spielplan, Ergebnisse

Jugendpokal Süd - Weibliche U16Jugendpokal Süd - Männliche U16
» Turnier beim TSV Grünwald» Turnier beim HTC Würzburg
» Spielplan, Ergebnisse» Spielplan, Ergebnisse

DM Jugend Feld 2023

Ausrichter für die DM-Endrunden der Jugend gesucht

 

26.09.2023 - Die Endrunden der DM Jugend Feld werden am 21./22. Oktober 2023 ausgetragen. Die Zwischenrunden finden 7 Tage vorher am 14./15. Oktober 2023 statt. Die Einteilung der 4 Zwischenrunden je Altersklasse WU18, WU16, WU14, MU18, MU16 und MU14 gibt es hier:

» Einteilung der Zwischenrunden (PDF)

Zur Zeit werden die Qualifikationen in den Regionen Nord, Ost, Süd und West ausgetragen. Die Spielpläne der Zwischenrunden werden laufend aktualisiert:

» Spielpläne und Ergebnisse

Die 6 Endrunden werden in Kürze ausgeschrieben. Hinweise zur Bewerbung gibt es dann im Downloadbereich der Sonderseite:

» zur Sonderseite auf magazin.hockey.de

Für Silberschild-Turnier am 23./24. September in Hamburg

Bayern-Ü50-Team sucht kurzfristig Verstärkung

 

13.09.2023 - Das bayerische Ü50-Team der Senioren sucht kurzfristig noch einige gute und fitte Mitspieler für das Silberschildturnier am 23. und 24. September 2023 beim Klipper THC in Hamburg.

Interessenten melden sich bitte kurzfristig bei Wolfgang Then (NHTC) unter wt@then-a.de oder 0171/9580040.

Bayern hat immerhin den dritten Platz vom Vorjahr (2022 in Dortmund) zu verteidigen. Bisher sind für das Turnier 2023 erst einige aus Mittelfranken und wenige aus Südbayern angemeldet.

Kosten: Teilnehmerbeitrag 60 €, Trikotkostenanteil 30 € (Trikot darf man behalten), Übernachtung, Verpflegung und Fahrt.

Das Turnier ist sehr interessant, erklärt Wolfgang Then, da sich hier ehrgeizige und gute Spieler aus ganz Deutschland ein freundschaftliches Turnier liefern.

» Spielplan

Dyn Hockey Livestreams auf YouTube

1. Feldhockey-Bundesliga der Herren und Damen

 

06.09.2023 - Die Feldhockey-Bundesliga-Saison 2023/2024 der Herren und Damen startet an diesem Wochenende, 9./10. September 2023. Mit der neuen Spielzeit beginnt ebenfalls die Medienpartnerschaft der Hockey-Bundesliga mit Dyn – ab sofort sind alle Livestreams der 1. Feldhockey Bundesliga der Damen und Herren auf dem Youtube-Kanal @dynhockey zu sehen sein, inklusive Play Offs und Final4, insgesamt rund 230 Spiele.

» zur Plattform...

DHB Beiträge 2024

Stichtag für die Passzählung ist der 1. September 2023

 

21.08.2023 - Der DHB-Beitrag eines Clubs wird bekanntlich aus zwei Zahlen berechnet:

• der Anzahl der an den jeweiligen Landessportbund zum 30.06. gemeldeten Vereinsmitglieder

• und der Anzahl, der für einen Verein am 01.09. als spielberechtigt registrierten Mitglieder, die in der Spielerpassdatei des DHB erfasst sind.

Löschen Sie also Ihre nicht mehr benötigten Spielerpässe aus dem Passsystem.

Wir suchen Dich!

Der BHV sucht für Feld-Lehrgänge im September noch Trainerinnen und Trainer

 

11.08.2023 - Der Bayerische Hockey-Verband sucht für seine Feld-Lehrgänge im September noch dringend Trainerinnen und Trainer.

Für das BHV-Trainerteam stehen auf dem Feld noch die beiden U16- Vorbereitungslehrgänge (D3-Kader) in der Sportschule Oberhaching und der Bundesstützpunkt-Pokal (D3-Kader) in Hamburg an. Die Termine sind:

Lehrgang der Jungs: 31.08.2023 bis 03.09.2023

Lehrgang der Mädchen: 04.09.2023 bis 07.09.2023

Bundesstützpunkt Pokal (beide Kader): 28.09.2023 bis 01.10.2023

Für den Lehrgang der Mädchen haben wir aktuell leider noch gar keine weiteren Trainer*innen. Hier ist der Bedarf also am größten!

Für Trainer*nnen, die Bundesstützpunkt-Pokal nach Hamburg mitkommen wollen, wäre eine zusätzliche Teilnahme am entsprechenden Vorbereitungslehrgang nützlich - aber nicht dringend erforderlich.

Alle BHV-Lehrgänge können als Fortbildung für Euren C-Trainerschein angerechnet werden. Für die Maßnahmen wird ein Trainerhonorar gezahlt.

Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum 25.08.2023.

Du hast Zeit und Lust, uns bei einer Maßnahme zu unterstützen? Hast Du noch Fragen zu den genauen Zeiten? Hast Du noch andere Fragen.

Dann melde dich gerne bei den BHV-Landestrainern Hermann Ellenbeck & Philipp Schneider

Mobil: 01778955607 & 017634920379

E-Mail: » landestrainer@bayernhockey.de

Update Digitalprojekt

Spielbetrieb Feld für Regionalligen findet in 2023 im bestehenden System statt. 1. & 2. Bundesliga wird weiterhin im neuen System fortgeführt.

 

02.08.2023 - Nach Rücksprache mit den Landesverbänden und dem Deutschen Hockey-Bund (DHB) hat das „DHB / digital“ Projektteam die Entscheidung getroffen, die flächendeckende Einführung des neuen Spielsystems für die Regionalligen und alle weiteren Erwachsenen Ligen zu verschieben und nur einen Testbetrieb durchzuführen. Die 1. und 2. Bundesliga werden weiterhin im neuen System fortgeführt.

» weiter

Hockeyliga

Änderungen in der Bundesliga zur Feldsaison 2023/24

 

25.07.2023 - Für die 1. und 2. Bundesliga treten zur kommenden Saison folgende Änderungen in Kraft:

• Auf dem Feld dürfen in den Bundesligen nun insgesamt 18 Spieler eingesetzt werden, von denen zwei Torwarte mit vollständiger Schutzkleidung sind. Ohne zwei Torwarte mit vollständiger Schutzkleidung dürfen nur 17 Spieler eingesetzt werden (§27 Abs. 1 HL SPO).

• Im Fall des Unentschiedens eines Bundesligaspiels im Feldhockey folgt ein Shoot-out Wettbewerb, bei dem die siegreiche Mannschaft einen zusätzlichen Punkt erhält (§19 Abs. 1 HL SPO).

Für die übrigen Ligen ab Regionalliga abwärts gelten diese Regeln nicht. Es bleibt bei 17 bzw. 16 Spielern und beim Unentschieden. Die geänderte Spielordnung der Hockeyliga, weitere Ordnungen und die Bundesliga-Spielpläne für Feld und Halle der kommende Saison als PDF-Datei stehen auf der Seite der Hockeyliga zum Download zur Verfügung:

» zur Download-Seite der Hockeyliga

Ausrichter des Jugendpokals 2023 stehen fest

10. Endrunden Nord und Süd gehen in die Vorbereitungsphase

 

21.07.2023 - Die DHB Jugend hat die Endrundenausrichter des Deutschen Jugendpokals 2023 ausgewählt. Zum insgesamt 10. Mal geht es im September und Oktober um die Vergabe der grünen Wimpel in der Altersklasse weiblichen /männlichen U16. Wir freuen uns, dass die Clubs den Teilnehmenden ein tolles Turnierwochenende bereiten wollen:

Jugendpokal Nord 23./24.09.2023
weibliche U16 TiB Berlin
männliche U16 LBV Phönix Lübeck
Jugendpokal Süd 07./08.10.2023
weibliche U16 TSV Grünwald
männliche U16 HTC Würzburg

» Jugendpokal 2023

Elektronischer Spielbericht (ESB)

Saison für den ESB wurde umgestellt • Ggf. die Saison 2022/23 auswählen

 

10.07.2023 - Zur Vorbereitung der Feldsaison 2023/24 für die Erwachsenen wurde der ESB auf die kommende Feldsaison umgestellt. Im Süden ist die Saison 2022/23 noch nicht vollständig beendet. Die Spielberichte für diese Saison stehen aber selbstverständlich noch zur Verfügung! Dazu Spielverkehr aufrufen und rechts oben die Saison 2022/23 auswählen!

Wenn die neuen Ligen im Ergebnisdienst erfasst sind, kann der Elektronische Spielbogen (ESB) eingerichtet werden. Dazu müssen alle Teams, alle Spiele und ggf. alle Gruppen eingerichtet sein. Nachträgliche Änderungen sind nicht möglich.

Für Fragen setzen sie sich bitte mit dem Webteam in Verbindung:

Mail senden Webteam hockey.de

Drei bayerische Sportler mit tollen Eindrücken zurückgekehrt

Hockeyturnier bei den Special Olympic World Games in Berlin erfolgreich beendet

 

07.07.2023 - Im Juni fanden die Special Olympic World Games in Berlin statt. Das sind die olympischen Spiele für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung und/oder einer Mehrfachbehinderung und die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Rund 7000 Athletinnen und Athleten aus 170 Nationen traten in 26 verschiedenen Sportarten gegeneinander an und Hockey war das erste Mal als Demonstrationssportart dabei.

Nach einer Woche gingen die World Games mit einer berauschenden Abschlussfeier zu Ende.

Es bleiben Erinnerung und Erlebnisse, die von Menschlichkeit, Freude, Emotionen und berührenden Momenten geprägt sind, und die die Athletinnen und Athleten sicher nie vergessen werden.

» Bericht lesen

Sichtungsturnier in Bayreuth

Bayern hat die Nase vorn

 

28.06.2023 - Hockey-Auswahlteams aus Bayern und Österreich trafen sich am vergangenen Wochenende zu Wettkämpfen und Training in Bayreuth: Die BTS richtete das Hans Baumgärtner Gedächtnis-Turnier aus, bei dem 64 junge Hockeyspielerinnen und -spieler zum ersten Mal in den Trikots ihrer Länder auf den Platz liefen.

Jeweils drei Begegnungen zwischen den Mädchen und Jungs aus Bayern und Österreich wurden an diesem Wochenende ausgetragen. Als fünftes Team waren insgesamt acht BTS-Jugendschiedsrichterinnen und – schiedsrichter am Start, die ebenfalls gesichtet wurden.

Die Gäste aus Nah und Fern – die nächsten kamen aus Nürnberg, die fernsten aus Graz – zeigten sich sehr zufrieden mit dem neuen Bayreuther Platz und zeigten am Samstag und Sonntag bei bestem Wetter, was sie in ihrem Alter schon draufhaben. (Die Bayern waren durchweg Jahrgang 2010.)

Alle Spiele waren spannend, umkämpft und sehenswert und am Ende hatte immer Team Bayern die Nase vorn: Bei den Mädchen gewannen sie mit 5:0, 3:1 und 3:1, bei den Jungs mit 2:0, 7:0 und 3:0.

Hinzu kamen zwei Vorbereitungsspiele der Bayern gegen BTS-Teams am Freitagabend. Hier gewannen die bayerischen Auswahlspieler gegen BTS-weiblich und BTS-männlich mit 4:1 bzw. 3:1.

Die Ausrichter von BTS-Hockey haben sich gefreut, die jeweils jüngsten Landesauswahlen in Bayreuth zu Gast zu haben. Die Sichtungsmaßnahme in Turnierform wird für den Jahrgang 2010 vom Bezirk Oberfranken gefördert.

Hamburg gewinnt beide Titel

Hessenschild und Franz-Schmitz-Pokal gehen in den hohen Norden

 

18.06.2023 - Die wU16 Landesauswahl aus Hamburg gewinnt im Finale mit 2:0 gegen das Team aus Berlin und nimmt den Hessenschild mit in den hohen Norden. Im kleinen Finale belegte das Team des WHV den 3. Platz gegen die Gastgeberinnen aus Bayern.

Die Jungs aus Hamburg konnten ebenfalls das Turnier für sich erfolgreich gestalten und gewinnen mit 3:1 gegen die Auswahl aus Baden-Württemberg und verteidigen somit ihren Titel vom Vorjahr. Dritter wird die Mannschaft aus Berlin, die sich gegen West durchsetzen konnte.

» weiter

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
2. Oktober 2023

» Nachrichten Archiv


Apps für den Ergebnisdienst
 

» Impressum   » Datenschutz © 2023 • hockey.de